Eigentlich nicht mehr wegzudenken und endlich wieder: Der Speyerer Sommertagszug!

Der Termin für den Umzug ist immer der Sonntag "Laetare" - der 4. Fastensonntag.
"Laetare" ist lateinisch und heißt übersetzt "Freut euch".

Der nächste Sommertagsumzug mit Schneemannverbrennung findet statt am 30. März 2025.

Nicht wie gewohnt zwischen Altpörtel und Kaufhof sondern im Domgarten, beim Ölberg südlich des Domes erfolgt am Sonntag, 30. März 2025 ab ca. 14:00 Uhr die Aufstellung der Zugteilnehmer. Die Reihenfolge bei der Aufstellung der Gruppen bleibt unverändert. Ordnungskräfte des Verkehrsvereins werden vor Ort sein, um die Teilnehmer zu unterstützen. Der Abmarsch des Zugs erfolgt um 14:30 Uhr. Die verkürzte Zugstrecke führt durch den Domgarten zur Klipfelsau und über den Schillerweg auf die Domwiese südlich der Rheinallee.

Es werden zahlreiche Sicherheitskräfte vorhanden sein, um den Sommertagszug zu begleiten. Die Vorführungen von einigen Teilnehmergruppen und das Verbrennen des Schneemanns erfolgt an gleicher Stelle wie in den Vorjahren.

 

 
Die Sommertagsstecken werden gefertigt von der Familie Brack und ihrem Freundeskreis.
Verkauft werden diese auf dem Berliner Platz am Freitag, dem21.03. und am Freitag, dem 28.03.2025 sowie auf dem Königsplatz am Samstag dem 22.03 und am Samstag, dem 29.03.2025 jeweils zu den üblichen Marktzeiten.

 

sommertagszug3Seit mehr als 70 Jahren...

Seit 1946 lädt der Verkehrsverein Speyer alljährlich zahlreiche Kinder zum Sommtertagszug ein. Schon Wochen zuvor basteln die Männer des städtischen Fuhrparks den großen Schneemann, der am Sonntag zum Abschluss des Sommertagszuges auf der Klipfelsau im Unteren Domgarten verbrannt werden soll.

Fester Bestandteil sind die Sommertagsstecken, die bis zum Jahr 2023 von der katholischen Frauengemeinschaft St. Otto geschnitten, mit bunten Bändern verziert, auf den Wochenmärkten freitags und samstags verkauft wurden und deren Erlös einem guten Zweck zugeführt wurde. Seit 2024 hat der Freundeskreis rund um die Famiie Brack diese Aufgabe übernommen und führt so diese alte Tradition fort.

 

Vögel, Blümchen, Schmetterlinge...

sommertagszug1

Über tausend Kinder aus Speyer und Umgebung nehmen alljährlich am Sommertagszug teil, darunter zahlreiche Kindergarten- und Grundschulkinder, die schon Wochen zuvor im Klassenverband ihre bunten und lustigen Frühlingskostüme basteln. Wenn sie mit Frühlingsliedern den Winter aus der Stadt getrieben haben, dann kann es wieder wärmer werden, das Frühjahr und der Sommer kommen und die warmen Sonnenstrahlen die Speyerer und ihre Besucher in die zahlreichen gemütlichen Straßencafés locken.

sommertagszug2

Mehr über den Sommertagszug und seine Geschichte erfahren Interessierte im Jubiläumsbuch "Speyer - gestern, heute, morgen" das der Verkehrsverein anlässlich seine 100-jährigen Jubiläums herausgegeben hat. Das Jubiläumsbuch ist in der Tourist-Information Speyer sowie im Verkaufsraum zum Judenhof erhältlich. Preis: 10 Euro.